Sucht und Abhängigkeit
Ich habe keine Probleme mit dem Alkohol — nur ohne! Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft normal, Abstinenz die Ausnahme. Manche Menschen trinken wenig Alkohol, manche viel. Ist jeder, der viel trinkt, ein Alkoholiker? Wieviel Alkohol ist noch normal, ab wann beginnt der Missbrauch? Ist Alkoholmissbrauch das gleiche wie Alkoholabhängigkeit? Woran erkenne ich einen Alkoholiker?
Die Antwort auf diese Fragen fällt nicht immer leicht. Jede Zeit, aber auch jede Region hat ihre eigene Antwort auf die Frage, was „normaler Alkoholkonsum“ ist. Täglichen Konsum von drei Flaschen Wein würden wir heute als sehr viel bezeichnen, möglicherweise auch als Missbrauch. Ein Barockfürst fände drei Flaschen am Tag sicher ganz normal. Damals war der Genuss von reichlich Alkohol weit verbreitet und sozial völlig akzeptiert. Und ein Franzose wäre wohl ziemlich entsetzt, wenn man sein tägliches Gläschen Rotwein zum Mittagessen als „regelmäßigen Alkoholkonsum“ bezeichnen wollte.
Ein „Missbrauch“ von Alkohol oder Drogen liegt nach Definition dann vor, wenn der Betreffende
- entweder die Substanz ständig verwendet, obwohl daraus bereits körperliche, soziale oder berufliche Probleme entstanden sind (Jemand trinkt so viel Alkohol, dass er darüber schon öfter Streit mit seiner Frau hatte oder eine Abmahnung vom Chef bekam),
- die Substanz auch dann wiederholt verwendet, wenn damit körperliche Gefahren verbunden sind (Jemand fährt regelmäßig unter Alkoholeinfluss Auto).
Abhängigkeit erkennt man an folgenden Kennzeichen:
- Der Betreffende verspürt den starken Wunsch oder eine Art Zwang, Alkohol zu trinken.
- Er hat keine vollständige Kontrolle darüber, wann er beginnt zu trinken, wann er wieder aufhört und wie viel er trinkt.
- Er zeigt körperliche Entzugssymptome wie Händezittern, Schweißausbrüche, Herzjagen, innere Unruhe.
- Er trinkt Alkohol, um Entzugssymptome zu mildern (z.B. um morgens die zitternden Hände zu beruhigen)
- Er entwickelt eine Toleranz, d.h. verträgt viel mehr Alkohol als früher bzw. muss viel mehr trinken, um den gleichen Rauschzustand zu erreichen.
- Er trinkt Alkohol auch in sonst unüblichen Situationen (Ein Glas Sekt zum Geburtstag des Kollegen ist eine "übliche Situation". Ein Schluck aus dem Flachmann vor einer Besprechung ist unüblich).
- Er vernachlässigt andere Interessen oder Vergnügen um des Trinkens willen.
- Er trinkt weiterhin Alkohol trotz nachweisbarer schädlicher Folgen (körperlicher, seelischer oder sozialer).
Bin ich Alkoholiker? - ein psychologischer Test
Es gibt verschiedene psychologische Tests, um eine Alkoholabhängigkeit herauszufinden. Einer der einfachsten besteht aus nur vier Fragen:
- Haben Sie (erfolglos) versucht, weniger Alkohol zu trinken?
- Órgern Sie sich über kritische Bemerkungen Ihrer Umgebung wegen Ihres Alkoholkonsums?
- Haben Sie Schuldgefühle wegen des Trinkens?
- Brauchen Sie morgens Alkohol, um erst richtig leistungsfähig zu werden?
(red)
| 22.10.2025 | Mit Codierung Probleme lösen! Mit Codierung Probleme lösen! Alkohol als Volksdroge ist nicht für jeden gleich erkennbar. Niemand weiß sofort wo die Reise hingeht. Deshalb auch schwierig, weil nicht jeder der Alkohol trinkt
davon in Abhängigkeit gerät.
Die meisten sind Quartalstrinker, das heißt Trink- und Saufattacken in bestimmten Abständen. Wochen- oder monatelang wird kein Alkohol getrunken. Mit dem ers… [mehr] |
| 08.10.2025 | Suchtprobleme mit Codierung lösen! Chancen, Möglichkeiten Alkoholprobleme mit Codierungsbehandlung in den Griff zu bekommen. Grundvoraussetzung ist, dass der Betroffene sein Abhängigkeitsproblem versteht und begreift.Ist das nicht der Fall, sind gesundheitliche und gesellschaftliche folgen unvermeidbar.Ohne therapeutische Hilfe, unabhängig mit welcher Therapie, gibt es keine Veränderung. Was muss erst alles pa… [mehr] |
| 13.11.2024 | Codierungsbehandlung 2024 / 2025 Nach achtundzwanzigjähriger therapeutischer Tätigkeit, schließen wir unsere Praxis, am Jahresende 2025.Wer im November / Dezember 2024 oder im kommenden Jahr sein Abhängigkeitsproblem mit der Codierungsbehandlung lösen möchte, sollte sich rechtzeitig einen Behandlungstermin reservieren.Nutzen Sie unsers therapeutische Langzeiterfahrung.Danke.Ihr SEMPER ARDENS Te… [mehr] |
